Klinkerexpress: St. Martinskirche Kaulsdorf

Jestatten: St. Martin von Kaulsdorf (Anklicken zum Ankieken)

Bei Kirchen denken viele sogleich ans Mittelalter und Ewiggestrigkeit. Dabei gehören die Gotteshäuser der Gegenwart oft zu den modernsten Gebäuden im Ort. Man denke an Le Corbusiers Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp oder an die Jubiläumskirche in Rom. In Kaulsdorf steht eine Ziegelsteinkirche des Nachexpressionismus, die Iris Gleichen sucht.

Weiterlesen

Klinkerexpress: Bahnhof Bornholmer Straße

Eingangszone auf der Bösenbrücke (Anklicken zum Ankieken)

Der Halberstädter Richard Brademann war für die Berliner Stadtbahn das, was der Schwede Alfred Grenander für die Untergrundbahn der Hauptstadt gewesen ist: ein prägender Baumeister.

Weiterlesen

Klinken-Expressionismus: Die Türen von Finsterwerda

Hier hatte Ties Godemann sein Architekturbüro. (Anklicken zum Ankieken)


Meine Reisebegleitung hat beinahe jede zweite Haustür von Finsterwerda fotografiert, ihrer Schönheit und der Vielfalt wegen. Ihre Aufnahmen möchte ich hiermit nachreichen.

Weiterlesen

100 Jahre expressionistische Planstadt Finsterwerda

Ikonografisches Wohnhaus von Ties Godemann am Marktplatz Finsterwerda

Vor 100 Jahren im Auftrag eines Bergbau-Unternehmens errichtet, gilt Finsterwerda als einzige expressionistische Stadtgründung weltweit. Im Sommer sollten die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen. Ein Besuch des durchsanierten Flächendenkmals in der Lausitz lohnt sich jederzeit.

Weiterlesen

Klinkerexpress: Wernerwerk-Hochhaus

Das Bürohochhaus der Siemens-Schuckertwerke, expressiv verfremdet.

Bei einem kurzen Zwischenstopp am Siemensdamm kam mir dieses Siemens-Hochhaus vor die Linse. Ist zwar kein Expressionismus, aber dafür verklinkert. Auch hat der Bauingenieur Gerhard Mensch, der bereits den Architekten Jean Krämer bei seiner expressionistischen Straßenbahnstadt unterstützte, an diesem sachlich-nüchternen Kasten mitgewirkt. Darüber hinaus gibt es einen Uhrenturm – expressionistische Architekten liebten diese Art städtebaulicher Höhendominante (siehe Ullsteinhaus, Rathaus Oberhausen oder Margarinetempel Voss). Bleibt nur noch hinzuzufügen:

Für Siemens spricht Siemens.

~
Wernerwerk-Hochhaus
Berlin-Siemensstadt, Siemensdamm 50–54
Entwurf: Hans Hertlein (Architekt) & Gerhard Mensch (Bauingenieur)
Baujahr: 1928–1930