Klinkerexpress: Kreuzkirche Schmargendorf

Ansicht vom Hohenzollerndamm (Anklicken zum Ankieken)


Von allen expressionistischen Ziegelsteinkirchen in Berlin ist die Kreuzkirche in Schmargendorf die unangefochtene Nummer Eins. Das Juwel hatten wir hier schon mal, allerdings war die Auswahl möglicher Ansichten mit lediglich drei Fotos etwas unterrepräsentiert. Da geht mehr, nämlich hier und heute.

Weiterlesen

Klinkerexpress: St. Martinskirche Kaulsdorf

Jestatten: St. Martin von Kaulsdorf (Anklicken zum Ankieken)

Bei Kirchen denken viele sogleich ans Mittelalter und Ewiggestrigkeit. Dabei gehören die Gotteshäuser der Gegenwart oft zu den modernsten Gebäuden im Ort. Man denke an Le Corbusiers Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp oder an die Jubiläumskirche in Rom. In Kaulsdorf steht eine Ziegelsteinkirche des Nachexpressionismus, die Iris Gleichen sucht.

Weiterlesen

Klinkerexpress: Maria Magdalena Niederschönhausen

Turm und Drang: St. Maria Magdalena Niederschönhausen (Anklicken zum Ankieken)


„I’ll never be Maria Magdalena“, säuselte Mitte der Achtzigerjahre das Popsternchen Sandra Lauer/Cretu/Menges inbrünstig – sie sollte recht behalten. Ganz anders verhält es sich mit der expressionistischen Kirche St. Maria Magdalena im Norden Berlins, denn diese wird nie etwas anderes sein als ein weltweit einzigartiger Backsteinbau. Hallelujah!

Weiterlesen

Klinken-Expressionismus: Die Türen von Finsterwerda

Hier hatte Ties Godemann sein Architekturbüro. (Anklicken zum Ankieken)


Meine Reisebegleitung hat beinahe jede zweite Haustür von Finsterwerda fotografiert, ihrer Schönheit und der Vielfalt wegen. Ihre Aufnahmen möchte ich hiermit nachreichen.

Weiterlesen

100 Jahre expressionistische Planstadt Finsterwerda

Ikonografisches Wohnhaus von Ties Godemann am Marktplatz Finsterwerda

Vor 100 Jahren im Auftrag eines Bergbau-Unternehmens errichtet, gilt Finsterwerda als einzige expressionistische Stadtgründung weltweit. Im Sommer sollten die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen. Ein Besuch des durchsanierten Flächendenkmals in der Lausitz lohnt sich jederzeit.

Weiterlesen