Der coole Acidtest: Zehn Fun Facts rund um das LSD

Hier folgt der ultimative Acidtest. Hättet ihr das gewusst, liebe Leseriche?

1) LSD ist in Deutschland strengstens verboten, was den illegalen Drogenhandel nicht so sehr behindert wie die medizinische Forschung. Laut Betäubungsmittelgesetz steht LSD in Anlage I und ist demnach „nicht verkehrsfähig“. Suchtkracher wie Kokain, Morphium und Metamphetamin (Crystal Meth) stehen übrigens nur in Anlage 2 und sind somit immerhin „verkehrs-, aber nicht verschreibungsfähig“. Alkohol und Nikotin kommen im BtmG nicht vor.

2) Der welterste LSD-Trip fand im April 1943 während der Arbeitszeit statt. Das Diethylamid der Lysergsäure wurde vom dreifachen Familienvater und angestellten Chemiker der Sandoz, Albert Hofmann, in einem Basler Pharmalabor synthetisiert.

3) Zehn Jahre bevor der Schweizer die psychedelische Wirkung des LSD entdeckte, antizipierte ein Österreicher das Phänomen. Der Schriftsteller Leo Perutz veröffentlichte 1933 den luziden Roman „St. Petri-Schnee“, in dem es um eine farblose Flüssigkeit geht, die aus einem Getreidepilz gewonnen wird, religiöse Ekstasen auslöst und das gesellschaftliche Gefüge bedroht.

4) LSD wirkt schon im Mikrogrammbereich (1 Gramm = 1.000 Milligramm = 1.000.000 Mikrogramm). Dennoch ist es auch hochdosiert körperlich nicht giftig. Die Wirkung auf die Psyche ist jedoch schlecht vorherseh- und steuerbar.

5) LSD war ursprünglich ein pharmakologisches Hilfsmittel bei der Psychotherapie, in der Palliativmedizin und bei der Behandlung von Alkoholikern; als Freizeitdroge war die Substanz nie angedacht.

6) LSD erhöht die Sensibilität für Sinneseindrücke sowie das vernetzte Denken; in hohen Dosen öffnet es den Zugang zum Unterbewusstsein und kann sogar zu mystischen und religiösen Erlebnissen führen. Bei wenigen Menschen kann es latente Psychosen auslösen. Musiker wie Brian Wilson von den Beach Boys, Syd Barrett von Pink Floyd, Brian Jones von den Stones und Peter Green von Fleetwood Mac, wurden durch unbedachten LSD-Missbrauch längerfristig aus ihrer seelischen Umlaufbahn geschleudert.

7) Zwei der ersten LSD-Tester, der Chemiker Albert Hofmann und der Schriftsteller Ernst Jünger, erreichten bei geistiger Gesundheit beide ein biblisches Alter von 102 Jahren!

8) Um die neue Substanz auf eine mögliche Verwendung als Wahrheitsserum oder Psychokampfstoff zu testen, wurde LSD von der CIA an Mitarbeitern, Ahnungslosen und Freiwilligen im Rahmen des Geheimprojektes MKULTRA ausprobiert. Zu den Personen, die auf diese Weise in den Genuss der Droge kamen, gehörten u.a. der Buchautor Ken Kesey, der Schauspieler Jack Nicholson und der Regisseur Roger Corman.

9) Der Slangbegriff für LSD ist Acid, die englische Übersetzung des einzig deutschen Wortbestandteils in der Substanzbezeichnung „Lysergsäurediethylamid“. Die Hippies nannten sich anfangs blöderweise Acidheads – Säureköpfe –, bis Newsweek den hippen Begriff „Hippie“ (von „hip“) popularisierte.

10) Auch hinter dem Eisernen Vorhang, beispielsweise in der Tschechoslowakei und in Bulgarien, wurde mit LSD geforscht. In der ČSSR sogar bis 1974 mit selbstproduziertem LSD. Markenname: Lysergamid.

~
Was man sonst noch über LSD wissen sollte, steht in diesem bewusstseinserweiternden Büchlein:
Acid ist fertig! Eine kleine Kulturgeschichte des LSD
Klappenbroschur, 158 Seiten, Preis: 12,99 Euro
Gibt es auf Bestellung in jedem Buchladen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s