Karikaturen: Politik kann auch lustig sein!

Klaus Stuttmanns wichtigste Muse: Angela Merkel.

Klaus Stuttmanns wichtigste Muse: Angela Merkel.


Immer zum Jahresschluss bringen Deutschlands beste Karikaturisten, Klaus Stuttmann und Heiko Sakurai, eine Auslese ihrer treffendsten Zeichnungen heraus. Diese Jahrbücher sind mittlerweile eine kleine Tradition im Schaltzeit Verlag und werden bestimmt bald Kult.

Der einzige Ansporn, eine politische Karriere anzustreben, wäre für mich der, dann von führenden Karikaturisten gezeichnet zu werden. Plötzlich hat man eine niedliche Knollennase, rudert mit kurzen Ärmchen vor bunten Hintergründen und bekommt mittels Sprechblasen Worte in den Mund gelegt, die man so natürlich nie gesagt hat. Als Politiker ist man Profi genug, diese Sätze zu ignorieren und niemals zu dementieren. Insgeheim herrscht sogar Freude, denn nur die wichtigsten Nasen, äh Namen werden karikiert. Der Rest bleibt weißes Papier.

Auf den Spuren von Morris: Die Daltons von Heiko Sakurai.

Auf den Spuren von Morris: Die Daltons von Heiko Sakurai.


Klaus Stuttmann (Jg. 1949) und Heiko Sakurai (Jg. 1971) sind echte Profis. Täglich beliefern sie die Zeitungen der Republik mit ihren Karikaturen, in denen sie das politische Geschehen gekonnt aufgreifen und kommentieren. Wer ihre Facebook-Dependancen abonniert hat, bekommt die Zeichnungen fast schon in Echtzeit ins Haus. Die Zahlen verraten, dass die beiden eine stetig wachsende Fangemeinde haben. Und das zu recht.

Anlässlich der Terrortat in Paris, bei der zwei Fanatiker die Redaktion der Satire-Zeitung »Charlie Hebdo« quasi auslöschten, habe ich die beiden Jahrbücher mal nach religionsfeindlichen Karikaturen durchstöbert. Und nix gefunden. Wenn Muslime, Türken oder Araber im kritischen Kontext auftauchen, dann heißen sie Hamas, Erdogan oder Assad. Mit dem Christentum ist das genauso: Nicht die Gläubigen werden vorgeführt, sondern die Auswüchse der Kirche. Das gehört zum Ehrenkodex der beiden Zeichner. Es geht gegen die Mächtigen und nicht gegen die Ohnmächtigen. In vielen Zeichnungen ist eine Sympathie für die armen Griechen, Palästinenser, Syrer etc. spürbar.

Stuttmann über Nicolas Sarkozy

Stuttmann über Nicolas Sarkozy


Selbst die Kanzlerin kommt gut weg dabei, ja sogar Obama, Putin und andere Pappenheimer. Und durch das tägliche Erscheinen werden unsere knubbeligen Protagonisten zum Zeichenvokabular eines weltpolitischen Fortsetzungscomic. Merkelix & Putinix, oder so ähnlich. Trotzdem fühlen sich immer wieder Leute in ihren Gefühlen, Werten oder im Glauben verletzt und verschicken böse Leserbriefe und Drohungen. Manche meckern auch schon, weil die Karikaturen nicht mehr wie früher in Schwarzweiß gehalten sind. How bizarre! Das ist wohl die Dichotomie der politischen Karikatur: Alles sieht so niedlich aus, dennoch ist die Welt alles andere als lustig.

Klaus Stuttmann: Gérard Depardieu als Obelix und Vladimir Putin als Asterix.

Klaus Stuttmann: Gérard Depardieu als Obelix und Vladimir Putin als Asterix.


Dass Heiko Sakurai und Klaus Stuttmann selbst Fans von Comics – vor allem Funnies – sind, kann man ihren Zeichnungen ansehen. Wenn Heiko Sakurai ein Wildschwein zeichnet, warte ich schon darauf, dass jeden Moment Obelix um die Ecke stürzt. Einige direkte Comic-Anleihen habe ich hier versammelt. Manchmal wünsche ich mir in den Zeichnungen noch mehr absurde Dynamik á la Tex Avery, aber das ist nur ein frommer Wunsch meinerseits. Kauft die Bücher trotzdem, denn die sind gut! Vor allem Fußballfans kommen durch die WM, die im Sommer 2014 die Tagespresse und auch den Inhalt der Lachquadrate dominierte, voll auf ihre Kosten.

Klaus und Heiko – schön, dass es euch gibt!

~
Klaus Stuttmann: Endlich Weltmeisterin!
Politische Karikaturen 2014.
Schaltzeit Verlag, 222 Seiten
ISBN 978-3-941362-50-5
Preis: 19,90 EUR.
www.stuttmann.de

Heiku Sakurai: Die Abrechnung.
Merkels geheime Gesprächsprotokolle.
Schaltzeit Verlag, 175 Seiten
ISBN 978-3-941362-51-2
Preis: €17,90.
www.sakurai-cartoons.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s